Hallo. Ich bin Jana.
Freiberufliche Grafikdesignerin mit einem kleinen Designbüro für Infografik. Ich erstelle erlebbare Grafiken, die anschaulich und aussagekräftig sind — vom einfachen Diagramm bis hin zur komplexen Erklärgrafik.
Kontakt → hi@datamadevisual.de
„Zu Informationen kommen wir, weil wir Daten interpretieren. Damit wir sie interpretieren können, müssen sie als Wahrnehmungsobjekte präsentiert werden.“ — Stapelkamp, 2013
Bei diesen Wahrnehmungsobjekten handelt es sich um Infografiken. Text und Bild werden zusammengeführt und bilden eine Einheit, die die Aufmerksamkeit des Lesers weckt und Informationen vermittelt. Komplexe Fakten können auf einen Blick erfasst werden.
Als Augenmensch beachtet der Leser bevorzugt bildliche Informationen und verarbeitet diese schneller als Informationen aus einem Fließtext. Infografiken besitzen die Fähigkeit, das Interesse eines Lesers zu wecken und sich mit einem kompliziert und langweilig wirkenden Thema auseinanderzusetzen. Bildliche Darstellungen werden dabei von den meisten Lesern leichter verstanden und dauerhafter im Gedächtnis gespeichert. Dies bedeutet eine schnellere und effizientere Informationsvermittlung.
All diese Erkenntnisse sprechen eindeutig für den Einsatz von Infografiken zur Informationsvermittlung. Durch die schnelle Aufnahme der wichtigsten Informationen und der Motivationsförderung, sich mit einem Thema zu befassen, können Leser diesem schneller nahe gebracht werden und sich durch die duale Codierung länger an die neu erworbenen Informationen erinnern und diese im Optimalfall deutlich besser verinnerlichen.
Kontakt → hi@datamadevisual.de
Kontakt → hi@datamadevisual.de
A
Hallo. Ich bin Jana.
Freiberufliche Grafikdesignerin mit einem kleinen Designbüro für Infografik. Ich erstelle erlebbare Grafiken, die anschaulich und aussagekräftig sind — vom einfachen Diagramm bis hin zur komplexen Erklärgrafik.
Kontakt → hi@datamadevisual.de
„Zu Informationen kommen wir, weil wir Daten interpretieren. Damit wir sie interpretieren können, müssen sie als Wahrnehmungsobjekte präsentiert werden.“ — Stapelkamp, 2013
Bei diesen Wahrnehmungsobjekten handelt es sich um Infografiken. Text und Bild werden zusammengeführt und bilden eine Einheit, die die Aufmerksamkeit des Lesers weckt und Informationen vermittelt. Komplexe Fakten können auf einen Blick erfasst werden.
Als Augenmensch beachtet der Leser bevorzugt bildliche Informationen und verarbeitet diese schneller als Informationen aus einem Fließtext. Infografiken besitzen die Fähigkeit, das Interesse eines Lesers zu wecken und sich mit einem kompliziert und langweilig wirkenden Thema auseinanderzusetzen. Bildliche Darstellungen werden dabei von den meisten Lesern leichter verstanden und dauerhafter im Gedächtnis gespeichert. Dies bedeutet eine schnellere und effizientere Informationsvermittlung.
All diese Erkenntnisse sprechen eindeutig für den Einsatz von Infografiken zur Informationsvermittlung. Durch die schnelle Aufnahme der wichtigsten Informationen und der Motivationsförderung, sich mit einem Thema zu befassen, können Leser diesem schneller nahe gebracht werden und sich durch die duale Codierung länger an die neu erworbenen Informationen erinnern und diese im Optimalfall deutlich besser verinnerlichen.
Kontakt → hi@datamadevisual.de
Kontakt → hi@datamadevisual.de
A